5 Module
mit liebevoll geschriebenen Einführungen zur Orientierung
Über Nähe, die verunsichert – und den Schmerz von Rückzug und Verlustangst.
Es gibt Begegnungen, die gehen unter die Haut.
Etwas in uns erkennt den anderen – sofort, wortlos, tief.
Es braucht kein langes Kennenlernen, keine Erklärung.
Da ist einfach dieses Gefühl von Vertrautheit.
Als hätte man sich schon ewig gekannt.
Als würde die Seele sagen: Hier ist es gut. Hier darfst du sein.
Doch was, wenn genau diese Nähe nicht trägt?
Wenn sie nicht wächst – sondern uns verunsichert?
Wenn sie uns berührt – und gleichzeitig aufreibt?
Wenn sie bleibt – aber nie ankommt?
Diese Nähe, die du fühlst – und gleichzeitig das ständige Gefühl, dass du allein bist.
Er ist zwar da – aber nicht wirklich bei dir.
Er sagt, du bedeutest ihm viel – aber sein Job, seine Freizeit, seine Ruhe sind wichtiger.
Du fühlst dich wie in einer Dreiecksbeziehung.
Nur ist die dritte Person kein Mensch – sondern seine Unfähigkeit, sich wirklich einzulassen.
Alles in dir wird verunsichert.
Denn oft genug ist es auch so schön mit ihm.
Und genau das macht es so verwirrend:
Du willst reden – er schweigt.
Du brauchst Halt – er zieht sich zurück.
Du erklärst dich – und wirst zur Schwierigen gemacht.
Und mit jeder Grenzüberschreitung, mit jedem Rückzug wächst in dir die Angst:
Wenn ich zu viel bin, geht er aus dem Kontakt, verlässt er mich.
Ein Hinweis zu Sprache & Erfahrung
Solche Beziehungen scheitern nicht an der Tiefe.
Sondern an der fehlenden Beziehungsfähigkeit.
Er hält dich auf Abstand, vermeidet echte Bindung.
Er öffnet sich – aber nur so weit, dass du bleibst.
Lässt dich gerade so viel spüren, dass du hoffst.
Aber nie genug, dass du dich sicher fühlen kannst.
Was fehlt, ist ein echtes Fundament.
Etwas, das trägt.
Etwas, das bleibt.
Und genau das hält dich in einem emotionalisierten Zustand.
Du bist ständig in Alarmbereitschaft.
In Verwirrung. Im Warten.
Denn sein Verhalten – ob bewusst oder unbewusst –
bringt dich immer wieder in Verlustangst.
Diese Angst steht unausgesprochen im Raum –
dass er dich wieder ausschließt – aus dem Gespräch, aus der Wohnung, aus seinem Leben.
Doch das Schmerzlichste ist:
Du hast kein wahrhaftiges Gegenüber.
Keinen Menschen auf Augenhöhe. Niemanden, der mit dir in Verbindung bleibt,
wenn du verletzt bist, zweifelst, dich hinterfragst.
Du bleibst allein mit dem Unausgesprochenen. Mit deiner Verunsicherung.
Mit der bohrenden Frage, ob du nicht doch schuld bist.
Oft hat er längst Schluss gemacht, oder sogar schon häufiger –
vielleicht leise, ohne Worte, vielleicht laut und endgültig.
Aber was bleibt, ist dieser leere Raum in dir.
Ein inneres Vakuum, das du nicht füllen kannst.
Nicht mit Erklärungen. Nicht mit Loslassen.
Weil er nie wirklich da war –
und trotzdem so vieles in dir besetzt, wiederholt und hält.
Und genau darum geht es in diesem Kurs:
Nicht nur um das Verstehen.
Sondern um das Wieder-Finden deiner inneren Wahrheit.
Deiner Klarheit.
Deines Gegenübers – in dir selbst.
In diesen fünf Modulen gibt es keine weitere Technik, um dich „richtiger“ zu verhalten.
Er ist ein Raum, in dem du endlich verstehst, was dich „so lange“ gefangen hält.
Und in dem du wieder bei dir ankommst – ohne dich kleinzumachen oder zu verlieren.
Du lernst:
Dieser Kurs ist eine Einladung –
vielleicht erstmal zum Verstehen, zum Begreifen, zum Hinschauen, zum Halten.
Du darfst etwas ändern – ohne Druck.
Du darfst Rückfälle haben.
Denn jeder hat seinen eigenen Weg.
Und hier darfst du ganz deinen eigenen gehen.
| Zugang | Enthalten |
|---|---|
| Basis-Zugang Preis: 149 € | – Freischaltung der 5 Module im wöchentlichen Rhythmus – Inklusive Handouts, Reflektionsfragen, stärkende Impule & Übungen – Zugang zu allen Materialien für 12 Monate |
| Premium-Zugang Preis: 199 € | – Alles aus dem Basis-Zugang – plus ein 60-minütiges Einzelsetting mit mir (online) – zur individuellen Vertiefung deiner Themen – und für Fragen die dich besonders bewegen |
| Zugang | Enthalten |
|---|---|
| Einzelbegleitung Preis: 95 € | – Ein zusätliches 60-minütiges Setting per Zoom – Individuell gestalteter & professionell begleiteter Termin – Um deine persönliche Situation klarer zu sehen |
Das Wichtigste zusammengefügt:
Was ist der Kurs „Wenn Liebe sich nach Alleinsein anfühlt“?
Ein Onlinekurs für Menschen, die in Beziehungen Nähe erleben – und sich doch allein fühlen. Er zeigt dir, was Verlustangst und Vermeidung mit dieser Dynamik zu tun haben.
Für wen eignet sich der Kurs?
Für alle, die in Partnerschaften oder Freundschaften immer wieder im Warten, Zweifeln oder Erklären landen. Frauen wie Männer, die sich trotz Liebe nicht getragen fühlen.
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs umfasst 5 Module mit Texten, Übungen und Reflexionsfragen. Du hast 12 Monate Zugang und bestimmst selbst dein Tempo.
Welche Zugänge gibt es?
Welche Methoden werden im Kurs verwendet?
Gestalttherapie, Traumatherapie, Paartherapie – kombiniert mit Übungen zur Selbstwahrnehmung, Reflexionsfragen und stärkenden Texten.
Was brauche ich, um teilzunehmen?
Einen Internetzugang
Zeit für Selbstreflexion
Ein Notizbuch für deine Übungen
Bekomme ich persönliche Begleitung?
Ja. Im Zugang Kurs + Einzelsetting ist ein Gespräch enthalten, weitere Einzelsessions kannst du jederzeit buchen.
Im Basis-Kurs lernst du selbstständig.
Was unterscheidet diesen Kurs von anderen Kommunikationstrainings?
Es geht nicht um Techniken, sondern um Verstehen: warum du bleibst, obwohl du leidest – und wie dich Verlustangst und Vermeidung binden.
Kann ich den Kurs als Fachperson nutzen?
Ja. Der Kurs bietet wertvolles Wissen und Sprache für Dynamiken, die auch in der therapeutischen und beratenden Arbeit eine Rolle spielen.
Und damit du nichts verpasst: Abonniere den Newsletter – für neue Kursstarts, aktuelle Termine, Frühbucherrabatte und berührende Impulse rund um Verbindung, Nervensystem und Beziehung – für deine Arbeit und dein Leben.
Und damit du nichts verpasst: Abonniere den Newsletter – für neue Kursstarts, aktuelle Termine, Frühbucherrabatte und berührende Impulse rund um Verbindung, Nervensystem und Beziehung – für deine Arbeit und dein Leben.