5 Module
mit liebevoll geschriebenen Einführungen zur Orientierung
Ein Kurs über klare, achtsame Bedürfnis-Kommunikation
Du erzählst von deinen Bedürfnissen – und dein Gegenüber hört dich einfach nicht wirklich.
Oder tut es ab. Oder versteht dich falsch.
Du sagst, was du brauchst – aber es kommt nicht an. Oder es landet nicht dort, wo du es dir erhoffst. Und irgendwann fragst du dich: „Wie deutlich muss ich eigentlich noch werden?“
In diesem Kurs lernst du, wie du deine Bedürfnisse klar, konkret und verbunden ausdrückst.
Ohne Vorwurf. Ohne Drama. Und ohne dich selbst zu verlieren.
obwohl du doch klar sagst, was du brauchst. Vielleicht drückst du deine Bedürfnisse aus, aber sie kommen beim anderen einfach nicht an. Oder sie werden abgetan, überhört oder fehlinterpretiert. Vielleicht gerätst du in Gesprächen immer wieder in Schleifen – mit deinem Partner, deiner Freundin, deinen Eltern oder Kolleg:innen – und am Ende bleibt Frust zurück, weil ihr aneinander vorbeiredet.
Wenn du lernen möchtest, wie du ohne Vorwurf und Drama ehrlich sagen kannst, was du brauchst – und dir dabei echte Verbindung wünschst, ohne dich selbst zu verleugnen –, dann bist du hier genau richtig. Auch wenn du manchmal selbst nicht so genau weißt, was du eigentlich brauchst, und das gerne verändern möchtest, wirst du in diesem Kurs wertvolle Impulse finden.
Und: Der Kurs ist nicht nur für dich allein. Er ist auch für euch – wenn ihr als Paar, als Freund:innen oder Kolleg:innen wieder in echten Kontakt kommen wollt. Ohne Schuldzuweisungen. Ohne alte Muster. Sondern mit ehrlicher Sprache, die verbindet.
In fünf Modulen begibst du dich auf eine innere und zwischenmenschliche Reise:
Vom vagen Unbehagen zu echter Bedürfnis-Klarheit –
vom Missverstanden werden zu verbindender Sprache.
Du lernst, deine Bedürfnisse zu spüren, zu benennen und auszudrücken –
ehrlich, konkret, mutig – ohne Forderungen und ohne dich zu verbiegen.
Du erkennst Schutzmuster, Trigger und alte Reaktionsweisen –
und findest neue Möglichkeiten, in Verbindung zu bleiben.
Mit dir. Und mit anderen.
| Zugang | Enthalten |
|---|---|
| Basis-Zugang Preis: 149 € | – Freischaltung der 5 Module im wöchentlichen Rhythmus – PDF-Impulse, Reflexion & Übungen – Lebenslanger Zugang |
| Premium-Zugang Preis: 149 € + 99 € | – Zugang zu 3 Live-Q&As à 90 Min (nach je 2 Modulen) – Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen einzubringen & Austausch – Voraussetzung: Basis-Zugang |
| Zugang | Enthalten |
|---|---|
| Einzelbegleitung Preis: 95 € | – 60 Min per Zoom – Individuell gestalteter & professionell begleiteter Termin – Um persönliche Themen zu vertiefen |
| Paarbegleitung Preis: 135 € | – 60 Min Zoom-Session – Individuell & achtsam begleitet – Ergänzung zum Kurs, jederzeit buchbar |
Das Wichtigste zusammengefügt:
Was ist der Kurs „Wenn Worte nicht ankommen“?
„Wenn Worte nicht ankommen“ ist ein Onlinekurs über klare, achtsame Bedürfnis-Kommunikation. Du lernst, deine Bedürfnisse wahrzunehmen, klar auszudrücken und Verbindung zu schaffen – ohne Vorwürfe und ohne Drama.
Für wen eignet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich an Paare, Einzelpersonen und Fachpersonen. Er ist für dich, wenn du das Gefühl hast, nicht gehört zu werden, oder lernen möchtest, wie echte Verbindung entsteht.
Wie läuft der Kurs ab?
Du erhältst 5 Module mit Einführung, Übungen & Reflexionen. Wöchentlich wird ein Modul freigeschaltet. Du kannst in deinem Tempo arbeiten und behältst lebenslangen Zugang.
Welche Zugänge gibt es?
Basis: 169 € – alle Module & Materialien
Premium: +98 € – zusätzlich 3 Live-Q&As
Einzel/Paarbegleitung: 95 €/135 €
Welche Methoden werden im Kurs verwendet?
Gestalttherapie
Emotionsfokussierte Paartherapie
Integrative Traumatherapie
Polyvagal-Theorie
Achtsame Kommunikationsmethoden
Was brauche ich, um teilzunehmen?
Einen Internetzugang
Zeit für Selbstreflexion
Optional ein Notizbuch für deine Übungen
Bekomme ich persönliche Begleitung?
Im Basis-Kurs lernst du selbstständig.
Im Premium-Kurs hast du zusätzlich Zugang zu drei Live-Q&As.
Wenn du individuelle Begleitung möchtest, kannst du Einzelsitzungen oder Paarbegleitung dazubuchen.
Was unterscheidet diesen Kurs von anderen Kommunikationstrainings?
Die meisten Kommunikationstrainings vermitteln nur Techniken.
„Wenn Worte nicht ankommen“ geht tiefer: Er verbindet innere Selbstwahrnehmung, Körperarbeit und Sprache. Dadurch entsteht nicht nur oberflächliche Veränderung, sondern echte, nachhaltige Verbindung in Beziehungen.
Kann ich den Kurs als Fachperson nutzen?
Ja. Fachpersonen profitieren von praxisnahen Impulsen und Übungen, die direkt in die Arbeit mit Klient:innen integriert werden können. Gleichzeitig ist die Sprache leicht verständlich für Paare und Einzelpersonen.
Und damit du nichts verpasst: Abonniere den Newsletter – für neue Kursstarts, aktuelle Termine, Frühbucherrabatte und berührende Impulse rund um Verbindung, Nervensystem und Beziehung – für deine Arbeit und dein Leben.
Und damit du nichts verpasst: Abonniere den Newsletter – für neue Kursstarts, aktuelle Termine, Frühbucherrabatte und berührende Impulse rund um Verbindung, Nervensystem und Beziehung – für deine Arbeit und dein Leben.